EnAqua-Dialog
EnAqua-Dialog

Das Projekt EnAqua-Dialog widmet sich den komplexen Nutzungskonflikten im Kontext der Energiewende, insbesondere dem kritischen Verhältnis von Energie und Wasser. Angesichts der wachsenden Bedeutung von grünem Wasserstoff und der zunehmenden Wasserknappheit in bestimmten Regionen ist es entscheidend, diese Herausforderungen ganzheitlich anzugehen. Das Projekt zielt darauf ab, durch einen innovativen Dialogprozess, der in zwei Wasserstoff-Modellregionen – der Metropolregion NordWest und der Metropole Ruhr – entwickelt und umgesetzt wird, Lösungsansätze für den Nexus von Energie und Wasser zu erarbeiten. Ein interdisziplinäres Konsortium aus Geistes- und Naturwissenschaftlern wird gemeinsam mit lokalen Akteuren – darunter Bürger, Industrie, Landwirtschaft und Kommunen – praxisnahe und partizipative Methoden anwenden, um Nutzungskonflikte zu entschärfen.
EnAqua-Dialog hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog über die Ressourcennutzung in der Energiewende zu verbessern und nachhaltige, integrierte Lösungen zu fördern, die sowohl den Bedürfnissen der Energiewende als auch den lokalen Umweltbedingungen und gesellschaftlichen Erwartungen gerecht werden.
Interesse am Beteiligungsprozess? – Melden Sie sich hier.
Interesse am Beteiligungsprozess? – Melden Sie sich hier.